Sculpting-Projekt: Hand
Modellierung und Nachbau einer realistischen Hand
Ich wollte schon seit längerem mal eine größengetreue Hand sculpten. Bisher wusste ich allerdings nie, welche Form bzw. Gestik die Hand haben und wie/wo ich diese anschließend in Szene setzen soll. Vor ein paar Tagen kam mir dann die Idee, die Hand in eine Art Bilderrahmen/Kasten einzusetzen, um diese dann als Schlüsselhalter bzw. Schlüsselkasten-Ersatz zu verwenden.
Meine eigene Hand diente bei der Erstellung als Muster und Vorlage.
Bau der Armatur
Der grobe Aufbau einer menschlichen Hand ist relativ simpel: Die Basis, aus der später die Handfläche und auch der Handrücken wird, sowie fünf Finger.
Um die Armatur für die Hand zu bauen, nimmt man zuerst ein Stück Aluminium-Folie und formt daraus eine große Kugel. Nicht zu groß, nicht zu klein. Im Anschluss habe ich die Kugel platt gedrückt, indem ich mit dem Fuß zweimal kräftig draufgestampft bin. Danach war die „Kugel“ platt und passte optimal in meine Handfläche. Als nächste habe ich mit einem Schrauben zieher fünf Löcher an die Stellen gemacht, wo später mal die einzelnen Finger erscheinen sollen. Hier muss man nicht zu 100% genau sein, da man den Draht später noch in die gewünschte Position bringen kann.
Anschließen stabilisiert man den Draht einfach, indem man ihn entweder mit etwas TESA-Film fixiert oder einen Schuss Flüssigkleber in die fünf Löcher dazugibt.
Jetzt kann man bereits damit beginnen, die Basis mit Clay (in meinem Fall Super Sculpey Firm) zu bearbeiten.

Verwendete Materialien:
- 3mm Edelstahldraht (besonders stabil)
- Alufolie
- Holzplatte mit vorgebohrten Löchern
Ein Finger nach dem anderen
Leider habe ich kein Bild hiervon gemacht: Die Drähte, welche später mal die Finger werden sollten, habe ich zusätzlich mit einem dünneren Draht umwickelt und anschließend mit einer dünnen Schicht Aluminium-Folie umhüllt. Der Vorteil hierbei ist, dass ich zum einen Sculpey gespart habe und zum anderen das Clay besser hält und sich bearbeiten lässt.
Danach habe ich dann Super Sculpey in naturfarben aufgetragen und versucht, der Hand eine grobe Form zu geben. Wichtig war es mir erstmal, dass die Proportionen einigermaßen Stimmen und ich mich erst danach an die Details wie Falten, Poren und Hautstruktur setze.
Da das Sculpey meiner eigenen Hautfarbe schon sehr nahe kommt, musste ich im Anschluss lediglich mit einem hautfarbenen (geht eher so in die bräunliche, rötliche Richtung) Wash von Vallejo nachhelfen. Die Adern auf dem Handrücken und der Handinnenseite habe ich ebenfalls mit einem Wash angedeutet.

Fertig ist die Hand
Insgesamt habe ich knapp zwei Tage an der Hand gesessen und ich finde, dafür kann sich das Ergebnis echt sehen lassen. Auf dem Bild rechts war die Hand noch nicht angemalt und wirkt deshalb etwas fremd.
Ich werde die Hand in den kommenden Tagen noch an eine Art Brett bzw. Kasten anbringen und dann neben meiner Eingangstüre platzieren.

3mm, Aluminiumdraht: https://amzn.to/2L2AvfJ*
Super Sculpey Original: https://amzn.to/2OsZBa0*
Super Sculpey Firm: https://amzn.to/2XVP6yW*
Modellier-Werkzeuge: https://amzn.to/2XWIm3D*
Wash von Vallejo: https://amzn.to/3esKZ5p*
Folgende Beiträge könnten Dir auch gefallen
Realistische Hauttextur modellieren
In diesem kurzen Beitrag erkläre ich dir, wie du in wenigen Schritten eine realistische Hauttextur...
Der 3D-Druck Anfänger Guide | Von der Idee bis hin zur Modellierung und dem finalen 3D-Druck
Bei meinem neuesten Beitrag wirst Du dich vielleicht fragen, was 3D-Modellierung und 3D-Druck auf...
Buch-Review: Clay Sculpting with the Shiflett Brothers
Wer sich mit der traditionellen Modellierung von Figuren beschäftigt wird eher früher als später...